ENGAGEMENT & WERTE

Aus Freude an Verantwortung.

Verantwortung übernehmen heißt für uns, so zu entscheiden und zu handeln, dass wir die definierten Ziele erreichen und für die Art und Weise der Zielverfolgung einstehen können. Damit ist Verant­wortung Grund­voraus­setzung für unter­nehmerischen Erfolg – und beides gehört für uns zusammen: Erfolg und Verantwortung.

„Wir haben Freude an Verant­wortung, weil es für uns erfüllend ist, unternehmerische wie gesellschaftlich-soziale Herausforderungen anzugehen und sie zum Besseren zu gestalten.“
Dr. Dominik Socher, Geschäftsführer

Bessermachen ist der Zweck unseres Handelns. Es ist das, wonach wir streben und dem wir uns in unserer unternehmerischen Verantwortung mit vollem Engagement widmen. Nicht um perfekt zu sein. Aber mit dem Ziel und der Freude daran, unsere Unternehmensgruppe Tag für Tag weiter nach vorn zu bringen. In diesem Sinne konzentrieren wir uns mit Neugier und Zuversicht auf die Zukunft und nutzen unsere Chancen und Gestaltungs­möglich­keiten. Letzteres gilt auch im Hinblick auf die Gesellschaft, in der wir leben und erfolgreich sind. Denn wie bei den Haindl’schen Papierfabriken hat Verantwortung in der Kultur unserer Unternehmens­gruppe immer auch eine gesellschaftliche und soziale Dimension. Wir werden ihr gerecht – etwa indem wir gesellschaftliche Projekte und Initiativen unterstützen.

Freude

Erfolg ist eine Frage des Antriebs und der inneren Motivation. Unser Antrieb ist die Freude am gemein­samen Tun. Wir sind davon überzeugt, dass sich Heraus­forder­ungen und sogar schwierige Situationen schneller bewältigen und Potenziale besser nutzen lassen, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und sich den Aufgaben mit Freude am gemeinsamen Tun widmen. Daraus gehen immer wieder Impulse für neues Wachstum hervor.

Anspruch

Anspruchsvolle Ziele setzen wir in erster Linie uns selbst. Wir streben nach Exzellenz im Wissen um die Notwendigkeit und den Sinn konti­nuier­licher Verbesserung. Letztere besteht nicht im Erreichen irgendwelcher Vorgaben, sondern im Bestreben nach zielgerichteter Weiterentwicklung. Mit dieser Haltung gehen wir voran. Das ist unser Anspruch.

Wertschätzung

Ein konstruktives Miteinander erfordert Interaktion auf Augen­höhe. Deshalb legen wir bei Serafin größten Wert auf einen offenen und vorurteils­freien Umgang mit­einander und mit allen Menschen, die uns begegnen. Denn wir sind überzeugt: Eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert gegenseitigen Respekt und Wertschätzung.

Die Serafin Stiftung

Die Serafin Stiftung haben wir als gemeinnützige GmbH im Jahr 2016 ins Leben gerufen. Die Stiftung unterstützt Projekte in den Bereichen Kunst und Kultur, Erziehung, Wissen­schaft, Gesund­heit und Sport, die sich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einsetzen. Durch die gezielte Unter­stützung von anerkannten gemein­nützigen Vereinen im Münchener Raum und in ganz Deutschland stärken wir die Rolle von Kindern und Jugend­lichen in der Gesellschaft und eröffnen ihnen neue Perspektiven.

Artists for Kids

„Artists for Kids“ ist ein modernes Kinder- und Jugendhilfeprojekt in München, welches 1999 von den Filmproduzenten Bernd Eichinger und Thomas Peter Friedl und einem pädagogischen Team gegründet wurde und durch präventive und kreative Projekte Kinder und Jugendliche unterstützt. Bisher konnten bereits mehr als 2500 Kinder, Jugendliche und Familien durch das pädagogische Team von Artist for Kids intensiv unterstützt werden, Krisen und Berufseinstiege meistern und schwierige Lebensphasen hinter sich lassen.
Artist for Kids

Balu und Du

Das bundesweite Mentorenprogramm „Balu und Du“ fördert Grundschulkinder im außer-schulischen Bereich. Junge, engagierte Leute übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Sie helfen den Kindern durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und zu lernen.



Balu und du

Die Arche

Der Verein „Die Arche“ ist ein von Pastor Bernd Siggelkow 1995 in Berlin-Hellersdorf gegründetes Hilfswerk, das sich gegen Kinderarmut engagiert. Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten. Mit dem Ziel Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung und Lernförderung.
Die Arche

Gesellschaft macht Schule

Die Stiftung „Gesellschaft macht Schule“ setzt sich für mehr Chancen von Kindern und Jugendlichen mit herkunftsbedingten Bildungsnachteilen ein. Mit ihren Projekten will die Stiftung Werte des Miteinanders vermitteln, das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen stärken sowie deren Talente fördern. In den Projektbereichen liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf der Förderung des Sozial- und Lernverhaltens, der Persönlichkeitsstärkung und dem Übergang von der Schule in den Beruf.
Gesellschaft macht Schule

Freunde des Nymphenburger Sommers

Der Nymphenburger Sommer kann mit seinen Konzerten auf eine über 250 Jahre alte Tradition zurückblicken. Bereits der Erbauer des Hubertussaales im Nymphenburger Schloss, Kurfürst Max III., hatte musikalische Inszenierungen und Theaterstücke in dem prachtvollen Saal aufführen lassen. Die Initiative fördert junge, hochbegabte und oft noch unbekannte Künstler durch eine jährliche renommierte Konzertreihe.
Freunde des Nymphenburger Sommers

Roecklplatz

Das Roecklplatz ist ein Ausbildungsrestaurant, das als Kooperationsprojekt soziale Arbeit und freie Wirtschaft vereint. Das Restaurant in München bietet jungen Menschen aus schwierigen Lebensverhältnissen die Möglichkeit einer anspruchsvollen gastronomischen Ausbildung. Dabei werden Jugendliche während dieser Zeit von einer sozialpädagogischen Fachkraft unterstützt und begleitet. Zum Ende der Ausbildung unterstützt Roecklplatz bei der Vermittlung in eine feste Arbeitsstelle.
Roecklplatz

IMAL – International Munich Art Lab

In einer Gesellschaft, die Menschen einer hohen Reiz- und Informationsflut aussetzt, gibt IMAL Jugendlichen Raum für Experimente, Kunst und Kultur und für die Entwicklung eigener Ideen und Werke. IMAL ist ein lebendiger Schaffensraum, in dem Lust am Arbeiten und Freude am Lernen erlebt werden kann. Die Arbeit steht im Spannungsfeld zwischen professioneller künstlerischer Arbeit und Jugendhilfe.
Imal