Datenschutzerklärung

Der Schutz auf Sie bezogener und auf Sie beziehbarer Informationen, wie etwa Ihr Name, Ihre Telefonnummer sowie Ihre E Mail- oder IP-Adresse (so genannte „personenbezogene Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir diese Webseite und von uns darauf angebotene Dienste gemäß den gültigen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).

Gerne erläutern wir Ihnen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeiten.

A. Verantwortlicher für die Verarbeitung und dessen Datenschutzbeauftragter

I. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Serafin Unternehmensgruppe GmbH

Löwengrube 18

80333 München

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der folgenden E-Mailadresse erreichbar:

datenschutz@serafin-gruppe.de

B. Verarbeitungen von personenbezogenen Daten

I. Abruf der Webseite

Der Abruf dieser Webseite durch Sie erfordert die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten, etwa der IP-Adresse. Eine weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung besonderer Dienste wird unten gesondert dargestellt. Bei einem Abruf dieser Website verarbeiten wir personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung

Bei Ihrem Abruf dieser Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen diese Website bereitzustellen sowie um deren Betrieb und technische Sicherheit zu gewährleisten.

b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Abruf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.

Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung sowie am Betrieb und der Sicherung dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Website technisch nicht möglich. Dies gilt ebenso für deren Betreib und Sicherung. Dabei dient die Sicherung der Website auch Ihren Interessen.

c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber dem folgenden Unternehmen als technischem Dienstleister offen:

Domainfactory GmbH

Oskar-Messter-Strasse 33

85737 Ismaning

d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für Ihren jeweiligen Abruf dieser Webseite erforderlich ist.

e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist der Abruf dieser Website für Sie aber nicht möglich.

II. Web Analyse mit Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Webseite „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA  („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“; dies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die mit einem Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Europäische Union und weitere Mitgliedstaaten) gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können der Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einwilligung im Cookie-Consent-Banner zustimmen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der mit einem Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Google Analytics zu verwenden.

b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung von Google Analytics erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung soweit Sie den Cookie-Consent entsprechend erteilt haben.

c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Google offen.

d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung von Google Analytics im Zusammenhang mit Ihrem jeweiligen Besuch auf unserer Website erforderlich ist.

e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Die Verarbeitung durch Google findet aber im Rahmen eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung statt.

f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet.

III. Google Maps

Wir verwenden auf dieser Website den Dienst „Google Maps“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA  („Google“). Auf einer oder mehrerer Unterseiten werden Karten dieses Dienstes angezeigt. Wenn Sie eine solche Unterseite aufrufen, wird eine Verbindung von Ihrem Gerät zu einem Server von Google in den USA hergestellt.

Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Google Maps zu verwenden.

b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung von Google Maps erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.

Wir haben unser Interesse an der Verwendung von Google Maps gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir können entsprechende Google-Maps-Karten nicht darstellen, ohne auf die dafür durch Google bereitgestellte Schnittstelle zuzugreifen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für den Zugriff auf die Schnittstelle technisch zwingend erforderlich.

c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten

Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Google offen.

d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung von Google Maps im Zusammenhang mit Ihrem jeweiligen Besuch der betroffenen Unterseiten erforderlich ist.

e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau. Die Verarbeitung durch Google findet aber im Rahmen eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung statt.

f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Der Aufruf von Unterseiten dieser Website, die eine Karte von Google Maps enthalten, ist ohne die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Google Maps nicht möglich.

C. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir verarbeiten. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Sie haben das Recht, gegen eine Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Einer Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung können Sie unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Erfolgt eine Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Hinsichtlich der in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten können Sie die oben genannten Rechte mittels E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten ausüben. Eine datenschutzrechtliche Einwilligung können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen; darauf werden wir bei der Einwilligung näher hinweisen. Vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitungen bleiben von dem Widerruf unberührt.

Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

D. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling

Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling findet auf dieser Website nicht statt.

E. Bewerberdaten

a) Welche Daten und Quellen nutzen wir

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

• Kontaktinformationen und Personenstammdaten, insbesondere Vor- und Nachname, ggf. Titel, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse;

• qualifikationsbezogene Informationen, insbesondere Studienleistungen und sonstige im Lebenslauf enthaltende Informationen, darunter Informationen zu Preisen und Stipendien und außercurricularen Leistungen, Informationen zu Dissertationsvorhaben, Angaben zu Ausbildung und Berufserfahrung, Kopien von Zeugnissen und Zertifikaten;

• ggf. einer Bewerbung beigefügte Fotos;

• ggf. Informationen zu (ggf. nur geplanten oder erhofften) zukünftigen Ausbildungs- und sonstigen Karriereschritten sowie professionellen Schwerpunkten und Interessen.

Grundsätzlich erheben wir diese Daten direkt von Ihnen. Zudem verarbeiten wir, wenn dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist, personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. beruflichen Netzwerken im Internet) zulässigerweise gewinnen. Daneben können wir Daten von Dritten (z.B. Headhuntern) erhalten haben.

b) Zweck der Datenerhebung und Rechtsgrundlage

Wenn Sie von der Möglichkeit der Online-Bewerbung über unsere Website Gebrauch machen, verarbeiten wir die oben genannten Daten, soweit dies zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich ist. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 BDSG i.V.m. Artikel 88 DS-GVO.

c) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Intern werden Ihre personenbezogenen Daten an die zuständigen und entscheidungstragenden Geschäftsführer und Mitarbeiter weitergeleitet. Unsere zentrale Serafin-HR-Abteilung unterstützt die Serafin Gruppenunternehmen bei der Durchführung des Recruiting- und Bewerberprozesses als Dienstleister. Die jeweiligen die Stelle besetzenden Gruppenunternehmen bleiben die datenschutzrechtlich Verantwortlichen.

d) Aufbewahrungsdauer

Eine Löschung Ihrer persönlichen Daten erfolgt grundsätzlich automatisch sechs Monate nach Abschluss des jeweiligen Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

e) Speicherung für zukünftige Stellenausschreibungen

Sollten wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, möchten wir Ihre Daten gern auch nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens weiterverarbeiten, um Sie gegebenenfalls auf weitere Ihrem Profil entsprechende Stellenangebote aufmerksam zu machen. Voraussetzung für die Verarbeitung ist, dass Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) (Einwilligung)). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Nichterteilung bzw. der Widerruf dieser Einwilligung hat keinerlei Einfluss auf das Bewerbungsverfahren. Ohne Ihre Einwilligung können wir Sie aber leider nicht für zukünftige Stellenangebote kontaktieren.