Serafin Stiftung

Die Serafin gemeinnützige Stiftung GmbH wurde im Jahr 2016 ins Leben gerufen. Die Stiftung unterstützt Projekte, die sich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Bereichen Kunst und Kultur, Erziehung, Wissenschaft, Gesundheit und Sport stark machen. Durch die gezielte Unterstützung von anerkannten gemeinnützigen Vereinen im Münchener Raum und ganz Deutschland wird Kindern und Jugendlichen zu einer stabilen Rolle in der Gesellschaft verholfen.

zurück

Artists for Kids

„Artists for Kids“ ist ein modernes Kinder- und Jugendhilfeprojekt in München, welches 1999 von den Filmproduzenten Bernd Eichinger und Thomas Peter Friedl und einem pädagogischen Team gegründet wurde und durch präventive und kreative Projekte Kinder und Jugendliche unterstützt. Bisher konnten bereits mehr als 2500 Kinder, Jugendliche und Familien durch das pädagogische Team von Artist for Kids intensiv unterstützt werden, Krisen und Berufseinstiege meistern und schwierige Lebensphasen hinter sich lassen.

Artists for Kids

zurück

IMAL – International Munich Art Lab

In einer Gesellschaft, die Menschen einer hohen Reiz- und Informationsflut aussetzt, gibt IMAL Jugendlichen Raum für Experimente, Kunst und Kultur und für die Entwicklung eigener Ideen und Werke. IMAL ist ein lebendiger Schaffensraum, in dem Lust am Arbeiten und Freude am Lernen erlebt werden kann. Die Arbeit steht im Spannungsfeld zwischen professioneller künstlerischer Arbeit und Jugendhilfe.

IMAL

zurück

Balu und Du

Das bundesweite Mentorenprogramm „Balu und Du“ fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Junge, engagierte Leute übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Sie helfen den Kindern durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und zu lernen.

Balu und Du

zurück

Roecklplatz

Das Roecklplatz ist ein Ausbildungsrestaurant, das als Kooperationsprojekt soziale Arbeit und freie Wirtschaft vereint. Das Restaurant in München bietet jungen Menschen aus schwierigen Lebensverhältnissen die Möglichkeit einer anspruchsvollen gastronomischen Ausbildung. Dabei werden Jugendliche während dieser Zeit von einer sozialpädagogischen Fachkraft unterstützt und begleitet. Zum Ende der Ausbildung unterstützt Roecklplatz bei der Vermittlung in eine feste Arbeitsstelle.

Roecklplatz

zurück

McDonald‘s Kinderhilfe

Seit 1987 setzt sich die McDonald’s Kinderhilfe für die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern und ihren Familien ein. Die gemeinnützige Organisation baut und betreibt Ronald McDonald Häuser in ganz Deutschland, in denen Eltern und Geschwister in der Nähe bleiben können, wenn ein Kind schwer erkrankt ist und in einer Klinik behandelt werden muss.

McDonald`s Kinderhilfe

zurück

Freunde des Nymphenburger Sommers

Der Nymphenburger Sommer kann mit seinen Konzerten auf eine über 250 Jahre alte Tradition zurückblicken. Bereits der Erbauer des Hubertussaales im Nymphenburger Schloss, Kurfürst Max III., hatte musikalische Inszenierungen und Theaterstücke in dem prachtvollen Saal aufführen lassen. Die Initiative fördert junge, hochbegabte und oft noch unbekannte Künstler durch eine jährliche renommierte Konzertreihe.

Freunde des Nymphenburger Sommers

zurück

Die Arche

Der Verein „Die Arche“ ist ein von Pastor Bernd Siggelkow 1995 in Berlin-Hellersdorf gegründetes Hilfswerk, das sich gegen Kinderarmut engagiert. Die Arche betreibt Freizeiteinrichtungen und Schulbetreuung für sozial benachteiligte Kinder in verschiedenen deutschen Städten. Mit dem Ziel Kinder stark zu machen, gestaltet die Arche Freizeitangebote und Feriencamps, Hausaufgabenbetreuung und Lernförderung.

Die Arche

zurück

Gesellschaft macht Schule

Die Stiftung „Gesellschaft macht Schule“ setzt sich für mehr Chancen von Kindern und Jugendlichen mit herkunftsbedingten Bildungsnachteilen ein. Mit ihren Projekten will die Stiftung Werte des Miteinanders vermitteln, das Selbstwertgefühl der Kinder und Jugendlichen stärken sowie deren Talente fördern. In den Projektbereichen liegen die inhaltlichen Schwerpunkte auf der Förderung des Sozial- und Lernverhaltens, der Persönlichkeitsstärkung und dem Übergang von der Schule in den Beruf.

Gesellschaft macht Schule